„Ich sag’s!“

Gegen sexuelle Belästigung in Schwimmbädern

„Ich sag’s!“

Gegen sexuelle Belästigung in Schwimmbädern

„Ich sag’s!“

Eine Kampagne gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Sexualisierte Gewalt ist ein ernstes gesellschaftliches Problem – und Schwimmbäder als Orte der Begegnung bilden hier keine Ausnahme. Die Kampagne „Ich sag’s!“ der KölnBäder setzt genau hier an: Sie macht Kinder und Jugendliche stark, informiert über Grenzen und Rechte und ermutigt, sich Hilfe zu holen.

Mit zielgruppengerechten Motiven, klaren Botschaften und niedrigschwelliger Ansprache schafft die Kampagne ein sicheres Umfeld – für alle. Gleichzeitig sensibilisiert sie Mitarbeitende durch praxisnahe Schulungen, stärkt die Aufmerksamkeit bei Gästen und sendet ein klares Signal an mögliche Täter:innen:
Wir schauen hin. Wir handeln.

„Ich sag’s!“ ist nicht nur eine Initiative – sie ist ein Versprechen. Und sie ist übertragbar: Jede Badeeinrichtung kann Teil dieser Bewegung werden und aktiv zum Schutz junger Menschen beitragen.

leitmotiv ich sags hier ist kein platz fuer belaestigung

Unsere Kampagnenmotive

Stark durch Bilder

motiv 1 glotzen verboten
motiv 2 laestern ist gemein
motiv 3 belaestigung
motiv 4 keine fotos
motiv 5 nicht schubsen
motiv 6 grabschen verboten

Unsere Kampagnenmotive

Stark durch Bilder

maskottchen ich sags kampagne

Unser Maskottchen

Der Rettungsring, der hilft

Ein rot-weißer Rettungsring begleitet die Kampagne als starkes Symbol: Er taucht überall dort auf, wo Kinder Unterstützung brauchen. Er steht sichtbar an ihrer Seite, greift in unangenehmen Situationen ein und macht Mut, Hilfe zu holen. Dabei hat er die Täter immer im Blick – und signalisiert ganz klar: Hier wird hingeschaut. So wird er zur vertrauten Figur – klar, verständlich und immer auf der Seite der Kinder und Jugendlichen.

Die Partner

Gemeinsam für mehr Schutz

Logo Polizei Köln

„Besonders Kinder und Jugendliche müssen darauf vertrauen können, dass sie sich in schwierigen Situationen an das Badpersonal wenden können und dort kompetente Hilfe erhalten. „Polizei Köln

Logo Stadtsportbund Köln

„Nur durch das Engagement jeder einzelnen Person haben wir eine Chance diese gesamtgesellschaftliche Herausforderung zu stemmen.“Christine Kupferer

Logo Lobby für Mädchen

„Deshalb ist es gut, wenn Beratungsstellen, Öffentliche Einrichtungen und Polizei kooperieren, um aufmerksam zu machen und Verantwortung zu übernehmen.“Anna Kuss

Logo Kinderschutzbund Köln

“ Die Kampagne „Ich sag’s!“ ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. „Lars Hüttler

Logo Zartbitter e.V.

„Wir sind zuversichtlich, dass die Schulungen der Mitarbeitenden der KölnBäder zum kindgerechten Umgang in Fällen sexueller Belästigungen einen wichtigen Beitrag leisten.“Philipp Büscher

Schulungen

Erkennen, reagieren, unterstützen

Ein zentraler Baustein der Kampagne „Ich sag’s!“ sind gezielte Schulungen für alle Mitarbeitenden, die im direkten Kontakt mit Gästen stehen. Denn wer sexualisierte Grenzverletzungen erkennen will, muss wissen, worauf zu achten ist – und wie man im Ernstfall richtig reagiert.

In den Schulungen lernen Mitarbeitende, kindliches Verhalten richtig einzuordnen, grenzverletzende Situationen zu erkennen und Betroffene ernst zu nehmen. Sie erfahren, wie wichtig Opferschutz ist, wie sie professionell helfen können – und wann sie handeln müssen.

So schaffen wir ein Umfeld, in dem Kinder und Jugendliche wissen: Hier wird hingeschaut, zugehört – und geholfen.

Details zur Schulung

Dozenten/Referenten

2 Dozenten pro Schulung

schulung dozent
  • Zartbitter e.V.
  • Lobby für Mädchen e.V.
  • Stadtsportbund Köln
  • Kinderschutzbund Köln

Teilnehmer

Max. 25 Teilnehmer pro Schulung

schulung teilnehmer
  • Rettungs­schwimmer
  • Fachkräfte
  • Schichtführung
  • Kassenpersonal

Termine & Dauer

schulung termine
  • 8 Termine
  • 3 Stunden pro Schulung

Hilfe
holen
ist kein
Petzen!

Werbemittel

Damit die Botschaften der Kampagne im Alltag präsent bleiben, setzen wir auf aufmerksamkeitsstarke Werbemittel: Leporellos mit kindgerechten Infos, Armbänder als sichtbares Zeichen, süße Botschaften in Form von Keksen sowie Roll-Ups in den Bädern.

Sie alle transportieren die Kernbotschaft der Kampagne: Du darfst Nein sagen. Hilfe holen ist kein Petzen. Wir hören dir zu.

  • leporello ich sags kampagne
  • armbaender ich sags kampagne
  • aufsteller ich sags kampagne
  • plakat ich sags kampagne
  • werbemittel verteilen ich sags kampagne
Erster Schritt: Vorstellung der Öffentlichkeit

Damit die Botschaften der Kampagne im Alltag präsent bleiben, setzen wir auf aufmerksamkeitsstarke Werbemittel: Leporellos mit kindgerechten Infos, Armbänder als sichtbares Zeichen, süße Botschaften in Form von Keksen sowie Roll-Ups in den Bädern.

Sie alle transportieren die Kernbotschaft der Kampagne: Du darfst Nein sagen. Hilfe holen ist kein Petzen. Wir hören dir zu.

  • pressekonferenz vorstellung kampagne ich sags
  • pressekonferenz ich sags
  • pressekonferenz vorstellung ich sags
  • pressekonferenz ich sags interview
Wir geben keine Ruhe! Weiter geht es

„Ich sag’s!“ ist keine einmalige Aktion, sondern ein langfristiges Engagement. Nach dem erfolgreichen Start wird die Kampagne kontinuierlich weitergeführt: Aufkleber in Umkleide-, Dusch- und Föhnbereichen machen die Botschaften dauerhaft sichtbar. Über 90.000 Leporellos mit pädagogischem Begleitmaterial wurden bereits an Kölner Schulen verteilt – der nächste Versand ist schon geplant.

Auch die Schulungen gehen weiter: Weitere Mitarbeitende, wie Kursleitungen, werden einbezogen, um das Schutzkonzept in der Tiefe zu verankern.

  • versand ich sags kampagne
  • plakate an spinde
  • plakate im schwimmbad

Kontaktformular


    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Nach dem Absenden Ihrer Nachricht erhalten Sie eine Bestätigungsmail von uns.