Pänzpark

Spiel, Spaß und Wassergewöhnung für Babys und Kinder

Öffnungszeiten

Pänzpark

Kassenschluss / Einlass eine Stunde vor Betriebsschluss

Pänzpark

Raderthalgürtel 8-10

50968 Köln

Deutschland

Im Pänzpark, dem neuen Wasserspielplatz für Babys und Kinder im Kölner Zollstockbad, können die jüngsten Kölnerinnen und Kölner in einer sicheren und abwechslungsreichen Umgebung die Freude am Wasser entdecken und tolle Momente erleben.
Neben Spiel und Spaß steht die Wassergewöhnung für die Allerkleinsten im Vordergrund. Diese ist für Babys und Kinder wichtig, da damit nicht nur das Vertrauen und die Sicherheit im Wasser gefördert, sondern auch wichtige motorische Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Koordination und Muskelentwicklung unterstützt werden. Durch spielerische Aktivitäten können die Jüngsten frühzeitig ihre Sicherheit im Wasser verbessern und potenzielle Ängste abbauen.

Hinweis: Zutritt zum Pänzpark haben ausschließlich Eltern mit Babys und Kindern bis sechs Jahren. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig (ausgenommen für die speziellen Angebote paint2life und Pico Pänz Club).

Ausstattung
  • Flache Becken mit maximal 20 cm Tiefe

  • Angenehme Wassertemperatur
  • Verschiedene Spielgeräte zum Entdecken und Ausprobieren
  • Erlebnisdusche in Form eines Flamingos für erfrischenden Spaß
  • Lichtanimationen aus der Wasserwelt
  • 100 qm-Außenbereich für sommerlichen Wasserspaß
  • Gemütlicher Wärmeraum für z.B. Babymassagen
  • Stillfläche und Wickelbereich
  • paenzpark
  • paenzpark 2
  • paenzpark 3
  • paenzpark 4
  • paenzpark
  • paenzpark 4
  • paenzpark 3
  • paenzpark 2

Zutritt zum Pänzpark haben Erwachsene mit Babys und Kindern bis Grundschulalter. Eine vorige Anmeldung ist nicht notwendig (ausgenommen für die speziellen Angebote paint2life und Pico Pänzclub). Der Pänzpark kann vom Zollstockbad abweichende Öffnungszeiten haben.

Attraktionen
paenzpark 5
  • Wasserlandschaft

  • Flamingodusche

  • Wasserspiele im Innenbereich

  • Wasserspiele im Freien

  • Wassertiere

  • Kreativraum

  • Wärmeraum

Öffnungszeiten
Gastronomie

Snack Attack 2 (Kiosk & Innen-und Außengastronomie)

Die Öffnungszeiten richten sich nach der
Freibadampel im Freibadbetrieb. Kontakt: aydinburhan@aol.de
Snack Attack II bietet sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eine abwechslungsreiche Gastronomie. Der Kiosk lädt zu leckeren Snacks und erfrischenden Getränken ein, die Sie gemütlich drinnen oder im Außenbereich genießen können. Egal ob Sie eine kleine Stärkung nach dem Schwimmen suchen oder einfach in entspannter Atmosphäre eine Pause einlegen möchten – bei Snack Attack II ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

10 Tipps zur Wassergewöhnung

1. Spiel und Spaß im Vordergrund

Beginnen Sie mit Wasserspielen am flachen Ende des Pools, um den Kindern die Angst vor Wasser zu nehmen. Verwenden Sie Schwimmspielzeug und wasserdichte Bälle, um die Neugier und den Spaßfaktor zu erhöhen.

2. Langsamer Einstieg

Lassen Sie das Kind langsam ins Wasser eintauchen. Beginnen Sie mit dem Eintauchen der Füße und steigern Sie sich schrittweise, bis das Wasser die Brust erreicht. Dies hilft dem Kind, sich an das Gefühl des Wassers zu gewöhnen.

3. Begleitung und Unterstützung

Seien Sie immer in der Nähe und bieten Sie emotionale Unterstützung. Kinder fühlen sich sicherer und selbstbewusster, wenn sie wissen, dass eine vertraute Person in der Nähe ist.

4. Wasserspiele zur Sensibilisierung

Nutzen Sie spezielle Übungen, wie das Spritzen von Wasser oder das Blasen von Luftblasen unter Wasser, um die Kinder an das Wasser zu gewöhnen und ihre Gesichter langsam nass zu machen.

5. Schwimmhilfen nutzen

Schwimmringe oder Nudeln können helfen, die Angst vor dem Untergehen zu reduzieren und das Vertrauen im Wasser zu stärken.

6. Routinen etablieren

Regelmäßige Besuche im Schwimmbad schaffen Vertrautheit und Routine. Dies hilft, das Wasser als einen natürlichen und angenehmen Teil der Umgebung des Kindes zu etablieren.

7. Eltern-Kind-Schwimmkurse

Melden Sie sich für Kurse an, die speziell darauf ausgelegt sind, Eltern und Kinder gemeinsam ans Wasser zu gewöhnen. Dies fördert die Bindung und das Vertrauen.

8. Positive Verstärkung

Loben Sie Ihr Kind für jeden Fortschritt, egal wie klein er auch sein mag. Dies stärkt das Selbstvertrauen des Kindes und die Motivation, weiter zu machen.

9. Sicherheit geht vor

Achten Sie immer auf die Sicherheit. Stellen Sie sicher, dass das Kind in sicheren Händen ist und dass die Umgebung risikofrei ist.

10. Schritt für Schritt vorgehen

Erhöhen Sie die Schwierigkeitsgrade der Übungen schrittweise. Beginnen Sie mit einfachem Plantschen und steigern Sie sich zu leichten Schwimmübungen, wenn das Kind bereit ist.

Bad

Zollstockbad

Noch Fragen?

Welche Einrichtungen sind barrierefrei?

E-Tickets

Einfach und unkompliziert online buchen

Vorteilskarten

Sparen bei jedem Besuch- digital und unbegrenzt

Graffitibild im Foyer des Höhenbergbads, das wie ein Mauerdurchbruch gestaltet ist und einen Blick ins Bad freigibt

50 Jahre Höhenbergbad – ein Kunstwerk zum Jubiläum

Das Höhenbergbad feiert sein 50-jähriges Bestehen – und das mit einem echten Hingucker! Im Foyer, dort wo einst die „schönen“ gelben Fliesen dominierten, sorgt jetzt ein farbenfrohes Graffiti für frischen... [weiterlesen]
Mensch springt ins Wasser und spritzt viel

Start in die Sommerferien

Der letzte Schultag vor den Sommerferien steht an – und rund 150.000 Kölner Schülerinnen und Schüler freuen sich auf sechs Wochen unterrichtsfreie Zeit. Passend zum Ferienbeginn setzen die KölnBäder die... [weiterlesen]
Mädchen sitzt allein mit dem Rücken zur Kamera am Rand eines Schwimmbeckens

Aktive Elternaufsicht – wichtig wie nie!

Besonders im Freibad ist es unerlässlich, dass Eltern ihre Kinder jederzeit im Blick behalten. Wenn Ihr Kind noch nicht schwimmen kann, lassen Sie es bitte nicht aus den Augen. Kleinkinder... [weiterlesen]
Kinder springen in Badeteich

Sommerferien im Lentparkcamp

In den sechs Wochen der Sommerferien findet im Lentpark Köln das beliebte Lentparkcamp statt – organisiert von teamFERIEN in Kooperation mit den KölnBädern. Für alle Wochen sind noch Plätze verfügbar.... [weiterlesen]

Bleiben Sie mit uns in Verbindung.
Sie finden uns auf folgenden Kanälen:

Nach oben